«Helferin werden» – Melde auch du dich unverbindlich und werde Teil unseres Helferinnenteams!

Bei diversen Veranstaltungen und Anlässen sind wir immer wieder froh um eine helfende Hand. Auch du kannst dich unverbindlich bei uns auf die Helferinnenliste setzen lassen. Wir freuen uns auf dich und danken bereits jetzt für die Mithilfe und das Engagement.

Der Vorstand

News aus der Präsidentinnenkonferenz vom 10.03.2023

«Brücke Ebenrain – Fit für die Lehre» – Neues Brückenangebot am Ebenrain

Nach 23 Jahren «Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung» am Ebenrain steuern wir grossen Veränderungen entgegen.

Der Landrat hatte im 2018 eine Zentralisierung der kantonalen Brückenangebote in Muttenz beschlossen. Im Laufe der Planungsarbeiten zur Umsetzung dieses Entscheides haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des wertvollen Standortes am Ebenrain mit seinen vielfältigen Infrastrukturen eingesetzt.

Ab Schuljahr 2023/24 starten wir nun am Ebenrain mit einem neu konzipierten Brückenangebot, das speziell auf Jugendliche mit anspruchsvollem Hintergrund ausgerichtet ist. Für sie ist der Berufseinstieg eine besondere Herausforderung. In diesem Jahr fördern wir die Jugendlichen und begleiten sie auf dem Weg in eine passende Lehre.

Das Brückenangebot wird sich von bisher durchschnittlich 10 auf 25-30 Jugendliche vergrössern, es werden 2-3 Klassen geführt. Neben Berufen in Hauswirtschaft und Gastronomie kommen weitere Berufsrichtungen dazu.

Die Kombination von Schule und Betrieb ist ein bewährtes Konzept, das in den Grundpfeilern so weitergeführt wird.

Rund 60% der Zeit verbringen die Jugendlichen mit praktischer Arbeit in einem Betrieb, so können sie in den Arbeitsalltag eintauchen. 40% der Zeit werden Sie am Ebenrain in der Berufswahl, verschiedensten Kompetenzen und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Ganz nach dem Motto «Fit für die Lehre» werden Jugendliche ein Jahr lang durch das Förderangebot begleitet.

Wir streben die Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben aus verschiedensten Berufsfeldern an. Landwirtschaftliche Betriebe bieten dabei ein optimales Praxislernfeld für Jugendliche ohne definierten Berufswunsch. Sie haben dabei die Möglichkeit sich in einem neuen Umfeld als Teil eines Ganzen zu verstehen. Sie können so lernen Verantwortung zu übernehmen und ihren Selbstwert zu stärken.

Wie bereits im Vorlehre – Modell bekommen die Jugendlichen für ihre Arbeit eine kleine Entschädigung. Angestrebt wird eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Und – wie gehabt, sind Ebenrain und Praxisbetriebe in enger Zusammenarbeit unterwegs.

Vielleicht liegt auch Ihnen daran junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen?

Kontakt / Weitere Informationen:

Michaela Picker, Schulleitung, Tel 061 552 21 39, michaela.picker@bl.ch

Michaela Picker

09.11.2022

Verantwortung wahrnehmen. Fürs Leben rüsten.

Was, wenn ich im Alter auch noch Pläne habe? Was, wenn ich mein eigenes Geld haben möchte? Was, wenn einer von uns morgen invalid wird? Was passiert, wenn mein Partner morgen tödlich verunfallt?