Vom Verein, respektive den Mitgliedern, wurden wir in die verschiedenen Vorstandsämter gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen. Diese Verantwortung übernehmen wir gerne und geben unser Bestes um die Vereinsziele zu erfüllen, wie auch den Wünschen der Mitglieder und anderen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Für Anregungen oder Ideen sind wir offen und für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Präsidentin – Evelyne Gasser, Liestal
Wenn Evelyne ein Tier wäre, würde sie gerne in die Schwingen des Zugvogels steigen, denn «er kommt auf der ganzen Welt herum und vergisst seine Heimat trotzdem nie». Etwas bodenständiger wird’s bei den täglichen Arbeiten. Mit der Pouletmast, der Arbeit mit den Kirschen und den Mutterkühen und dem Ackerbau ist der Tag bereits gut gefüllt. Dazu kommt die Betreuung der Pensionspferde. Mit der Unterstützung der Kinder sind am Abend dann auch die 3 Ziegen, der Hund und die Katzen liebevoll versorgt.
- Pflegefachfrau (bis 2016 im Paraplegikerzentrum und bei der Kinderspitex)
- Seit 2020 im Vorstand der IG Genuss von Stadt und Land, seit 2016 im Kantonalvorstand BLVbB und von 2020 – 2022 im Vorstand des Bauernverbands beider Basel
Vizepräsidentin / Einsatzleitung Landfrauenhilfe – Beatrice Buess, Ormalingen
Ihr liebstes Haushaltgerät ist die Nähmaschine. Nicht um Altes zu flicken, sondern um Neues zu kreieren. Am liebsten mit ihren beiden wunderbaren Kindern. Auf die ist sie besonders stolz…also auf die Kinder, nicht auf die Nähmaschine! Aufs «Neue» freut sie sich auch immer im Frühling…da liegt ein Zauber in der Luft. An der frischen Luft und in der Natur ist Bea immer gerne…unterwegs beim Spazieren oder Wandern, beim Blumen binden oder Gärtnern. Da tankt sie neue Energie und findet Ruhe…und sollte das mal nicht klappen, denkt sie sich in einen Vogel und fliegt mit ihm hoch hinaus, findet den Abstand, gewinnt den Überblick und geniesst die Freiheit des Moments.
- Dipl. Pflegefachfrau HF (Arbeitet aktuell bei Solicare AG als dipl. Pflegefachfrau Coach in der Angehörigenpflege.)
- Bäuerin FA
- Alleinerziehende Mutter
Kassierin / Webseite / soziale Medien / Personal Landfrauenhilfe – Carole Schweizer, Buus
Ihre Welt ist bunt und farbenfroh. Als glückliche und stolze Mama, liebt Carole die kunterbunten Ideen ihrer drei Kinder. Auch farbige Socken liebt sie – da lautet ihr Motto: «je bunter, desto judihui!». Das Tüpfelchen auf dem «i» wäre eine Hühnerschar «multicolor»…jeden Abend die rosa, braunen, weissen, grünen oder blauen Eier sammeln…das wäre für Carole der perfekte Abschluss eines ausgefüllten Tages! Bis das wahr wird, gönnt sie sich den perfekten Start in den Tag: die Hofarbeit zusammen mit ihrer treuen Begleiterin auf vier Pfoten erledigen; der Riesenschnauzer Hündin Anubia.
- Matura / Med. Masseurin FA / Dipl. Krankenversicherungsfachfrau (mit Führungsfunktion)
- Arbeitet zurzeit als Personalverantwortliche in der Garage Degen, Bubendorf und erledigt im Teilpensum in einer Webagentur in Sissach alle buchhalterischen Belange
- Auf dem Hof: Hausfrau, Buchhaltung, Direktvermarktung, Betreuung Hühner, Kleintiere und Rinder, hilft im Stall und bei Erntearbeiten und pflegt den Garten. An Ideen fehlt es nie, so räumt und stellt Carole auch gerne mal das Eine oder das Andere um.
Aktuarin / Kochbücher – Mariann Herzog, Diegten
Der «Romba» – Mariann’s Staubsauber-Roboter – hilft ihr, dass sie mehr Zeit für ihre zwei Pferde (Rösslifahrten) und für ihre Rosen hat. Zudem kocht sie gerne; ob für 2 oder 20 Personen spielt dabei keine Rolle. Als stolze Bäuerin kennt sie natürlich auch die wichtigste Bauernregel: «Kräht der Güggel auf dem Mist, ist das Wetter wie es ist…»
- Ausbildung als Schuhverkäuferin
- Bäuerin FA
- Auf dem Hof: Direktverkauf, Betreuung Pferde, Ziegen, Hühner, zuständig für das leibliche Wohl
Kreis Gelterkinden-Sissach – Isabel Weitnauer, Tecknau
Die Farbenvielfalt findet sie besonders schön. Also nicht die Haarfarben bei ihren Coiffeuse-Kund*en, sondern die des Herbstes. Isabel ist Mutter von drei Mädchen, Ella gehört nicht dazu. Aber Ella hat einen ganz besonderen Stellenwert auf dem Hof. Sie ist «die Schönste und Liebste»! Ja genau, die schönste und liebste Ziege! Regen findet sie übrigens super. Erstens, weil er der Natur guttut und zweitens, damit sie mal in Ruhe haushalten kann.
- Damen- und Herrencoiffeuse
- Bäuerin FA
- Auf dem Hof: Büro, Garten, Stall- und Feldarbeiten
Kreis Arlesheim-Liestal / Sandra Zimmermann – Frenkendorf
Wo es Etwas zu organisieren gibt, ist Sandra Zimmermann nicht weit. Darum ist sie die geborene Kreisleiterin und steht dem Kreis Arlesheim-Liestal seit April 2024 vor. Die gelernte Landschaftsgärtnerin ist auf einem Bauernhof in Liestal aufgewachsen und wohnt heute mit ihrem Partner in Frenkendorf. Nicht nur bei der Arbeit, auch in der Freizeit ist Sandra Zimmermann sehr gerne in der Natur. Im Winter ist das Skifahren eine grosse Leidenschaft von ihr.
Im Frühling, Sommer und Herbst ist sie auch immer wieder an Schwing- und anderen Festen anzutreffen. Ein grosser Höhepunkt war für sie das ESAF 2022. Damals war sie im OK für die Ehrendamen zuständig – und jetzt sind die anderen Vorstandsmitglieder des BLVbB froh, dass ihnen immer jemand die Tracht «schön büschelet».
- Organisationstalent
- Gelernte Landschaftsgärtnerin
- Landfrau mit Leib und Seele
Kreis Reigoldswil-Waldenburg – Brigitte Herrmann, Ramlinsburg
Ist «Hanbasba» eine neue trendige Form eines Ausdruckstanzes? Nein, es sind die Arbeiten mit denen sich Brigitte in der Freizeit am liebsten beschäftigt. Also Handarbeiten, Basteln und Backen. Ihre Lieblingsfarbe ist übrigens grün, passt wunderbar zu jemandem der viel in der Natur ist. Und noch was aus dem Nähkästchen: wäre sie ein Obst, wäre sie am liebsten eine Kirsche, weil die so schön zum Anschauen und herrlich süss im Geschmack sind.
- Verkäuferin Bäckerei
- Angestellte in einer Verpackungsfirma
- Auf dem Hof: Hühner, Erntehilfe und vieles mehr
Kreis Laufental – Agnes Hügli, Brislach
Wer denkt, einer Landfrau ihr liebstes Kleidungsstück sei die Tracht, der liegt im Falle von Agnes völlig falsch. Sie liebt ihre Jeans. Sie spricht am frühen Morgen lieber mit ihren Tieren als mit Menschen. Doch später am Tag ist sie dann auch gerne in Gesellschaft. Beim Velofahren oder Wandern geniesst sie die Natur und mit den Enkelkindern verbringt sie sehr gerne die Freizeit. Die folgende Aussage von Agnes könnte eine neue Bauernregel werden: «Regen ist super…im richtigen Moment».
- Bäuerin FA
- Auf dem Hof zuständig für den Direktverkauf und die Anlässe & Events
- Mitglied der Kommission «bim Buur in d’Schuel»
Vorstand BVBB / Medienverantwortliche – Stefanie Spycher-Gass, Oltingen
Über Umwege ist Stefanie Bäuerin geworden. Zuerst als kaufmännische Angestellte bei einer Bank, dann als Redaktorin / Journalistin verdiente sie ihre beruflichen Sporen ab. Ihre wahre Berufung fand sie aber mit 25, als sie zuhause auf dem elterlichen Betrieb zu arbeiten begann. Heute führt sie den Bio-Milchwirtschaftsbetrieb in Oltingen gemeinsam mit ihrem Mann Rolf. Ihre Eltern sind noch angestellt und helfen fleissig mit. Mit der Geburt der drei Töchter verschob sich die Arbeitsaufteilung etwas, so dass Stefanie heute mehrheitlich im «Innendienst» tätig ist. Wenn aber Not an der Frau ist, arbeitet sie auch gerne im Stall und bei Erntearbeiten mit.
- Landwirtin EFZ
- Kaufmännische Angestellte EFZ mit Berufsmaturität und diplomierte Journalistin
- Auf dem Hof zuständig für Haushalt und leibliches Wohl / Buchhaltung / Höflädeli / Mithilfe im Stall und bei Erntearbeiten
Verantwortliche Anlässe – Katja Gisin, Rickenbach
Die Waage-Geborene glänzt durch selbstsicheres Auftreten und hat eine lebensfrohe Art. Sie ist harmoniebedürftig und friedliebend und setzt sich daher für die ausgleichende Gerechtigkeit ein. Nein nein, Sie lesen schon richtig, wir sind immer noch bei den Vorstands-Porträts. Was sagen uns die «Sterne» sonst noch über Katja? 1. Regen findet sie wunderbar 2. Kaffee braucht sie zum Aufwachen und 3. Der Herbst ist ihre liebste Jahreszeit. Zudem kocht und backt sie sehr gerne! Kein Wunder also, entstanden immer köstliche und sternewürdige Landfrauen Apéros.
- Hotelfachassistentin / Servicefachangestellte / Wirte Prüfung / Führung eines Restaurants
- Gründungsmitglied «Baselbieter Bäuerinnnen Apéro»
- 20% Angestellte in einem Büro und Mithilfe auf dem Hof wo Not an der Frau ist
Besuchen Sie uns auch auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen!